- Kapuzinermönche
- Kapuze»Mantelhaube«: Die seit etwa 1500 bezeugte Bezeichnung für das den Kopf und Hals einhüllende Kleidungsstück ist aus gleichbed. it. cappuccio entlehnt. Dies ist wahrscheinlich von spätlat.-it. cappa »Mantel mit Kapuze; eine Art Kopfbedeckung« (vgl. ↑ Kappe) abgeleitet. – Dazu stellt sich der Name der Kapuzinermönche (it. cappuccino ‹Singular›), die nach ihrer charakteristischen, an die Mönchskutte angenähten spitzen Kapuze benannt sind.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.